NEUIGKEITEN im Januar 2025
Niemand ist vollkommen: Glück heißt, seine Grenzen kennen und sie lieben. (Romain Rolland)
Wie wäre es, wenn wir dieses Jahr mit nur einem guten Vorsatz starten? Und zwar dem, sich selbst und andere glücklich zu machen. Der beste Weg, um dies umzusetzen und zielgerichtet mit unseren Emotionen und Erfahrungen umzugehen, besteht darin, sich auf das zu konzentrieren, was wir beeinflussen können. So wollen wir nicht einen großen Berg an Aufgaben vor uns aufbauen, sondern auf die kleinen Schritte konzentrieren, das Glück – für uns selbst und andere um uns herum – zu steigern, Freundlichkeit zu verbreiten und hoffentlich andere dazu zu inspirieren, dasselbe zu tun.
Aber was ist Glück eigentlich?
Beim Glück handelt es sich um eine sehr ausgeprägte, positive Emotion. Diese ist verbunden mit einem vollkommenen Zustand der Zufriedenheit. Individuell ist der Weg, der zu diesem Glücksempfinden führt. Glück ist also immer als ein „Höchstmaß an subjektivem Wohlbefinden“ zu bezeichnen.
Und wie können wir das Glücklich sein
- Sich selbst nicht herausreden. Glückliche Menschen stehen zu den Fehlern und Missgeschicken, die ihnen im Alltag passieren. Und sie tragen dafür ggf. die Konsequenzen.
- Sich über die Kleinigkeiten des Alltags freuen. Der morgendliche Espresso, der Blumenstrauß auf dem Tisch, das abendliche Fußball-Länderspiel: Es gibt jeden Tag Momente des Glücks, die natürlich jeder individuell erlebt.
- Ruhe bewahren. Die Welt ist hektisch und laut genug. Ein ruhender Pol dazwischen ist ein echtes Glückserlebnis.
- Keine Langeweile. Langeweile ist der Einstieg ins Unglücklichsein. Glückliche Menschen kennen dieses Gefühl von sich selbst (fast) gar nicht.
- Verzeihen können. Lange auf dem Fehler eines anderen herumzureiten, schadet nur der eigenen Psyche. Darum sind glückliche Menschen kaum nachtragend.
- Andere beim Wort nehmen. Glückliche Menschen reden selbst nicht um den heißen Brei und erwarten das gleiche auch von anderen. Sie versuchen gar nicht erst, Zwischentöne auf irgendeine Weise zu interpretieren. Wenn etwas unklar ist, kann man ja nochmal nachfragen.
- Probleme als Aufgaben begreifen. Wo andere noch über die Problemstellung nachdenken, sind glückliche Menschen schon bei der Lösungsfindung.
- Sich selbst nicht ständig mit anderen vergleichen. Das Glück der anderen hat keinen Einfluss auf das eigene Glücksempfinden. Neid würde andernfalls das eigene Glücksempfinden schmälern.
- Zur eigenen Verantwortung und den eigenen Aufgaben stehen. Natürlich kann man um Hilfe bitten, wenn einem eine Sache zu viel wird. Aber aus der Verantwortung stehlen oder unangenehme Aufgaben abtreten, würde glücklichen Menschen nicht einfallen.
- Sich negative Nachrichten nicht zu sehr zu Herzen nehmen. Zwar ist es wichtig, sich zu informieren und Nachrichten zur Kenntnis zu nehmen. Glückliche Menschen lassen sich aber auch von schlechten Nachrichten nur wenig beeinflussen.
Wie ihr seht, gibt es einige gute Ansatzpunkte, wie man das Glücklich sein erreichen kann. Versuchen wir es im Januar 2025 vielleicht erst einmal mit einem Punkt und arbeiten uns schrittweise durch.
Liebe Dolce Vitas,
ich wünsche euch allen ein gesundes neues Jahr mit viel Gesundheit und einer entsprechenden Motivation durch uns (gut) oder euch selbst (noch besser).
Meine Motivation ist nach wie vor hoch, da ich gerade in den letzten Jahren erfahren durfte, wie wichtig Sport und eine gewisse Disziplin sind, um die Schieflagen des Lebens auszugleichen. Ich bin mir sicher, dass es einigen von euch auch so ergeht.
Wie ihr euch denken könnt, haben wir auch für das Jahr 2025 interessante Angebote geplant. Die monatlich aktualisierten Termine unseres Monatsprogramms könnt ihr wie immer auf unserer Homepage sehen.
Ganz neu werden von uns nun auch Qi Gong mit Steffen (Mittwoch um 19.30 Uhr) und Rückenfrei mit Kathi (Montag um 19.30 Uhr) als reguläre Kurse angeboten.
Obwohl wir erst offiziell am 06.01.25 mit allen Kursen starten, haben wir für die ganz Bedürftigen schon mal CrossoverFit mit Christina auf den 03.01.25, 18.00 Uhr vorgezogen. Wir (insbesondere Christina) freuen uns, wenn wir zu diesem vorgezogenen Start unseres Kursjahres wieder zahlreiche Teilnehmende begrüßen können.
Nun noch ein Anliegen in eigener Sache:
Unser Kinderkurs Bewegungskünstler hat nun eine neue Trainerin und kann deshalb nun doch im Januar 2025 stattfinden. Am Mittwoch, 15.01.2025 um 16.00 Uhr startet der erste Kennenlernkurs und hier können angehende und auch erprobte Bewegungskünstler:innen kostenfrei dabei sein. Euer Kind hat Spaß an der Bewegung, möchte gern etwas Neues ausprobieren? Dann meldet euch bei uns über Tel. 0176 8063 2547 an. Beim ersten (und vielleicht auch zweiten und dritten) Mal können Mama oder Papa dabei sein.
Freuen wir uns nun, dass wir uns im Januar in unseren Kursen sehen, bleibt gesund oder werdet es schnell und nutzt diese Gelegenheit, um euren Tatendrang und eure Motivation umzusetzen.
Sportliche Grüße Sylvia
Es werden noch Ideen für Geburtstage oder Jubiläen gesucht? Unsere Gutscheinangebote beinhalten neben Wertkarten (z. B. 10er Karte) auch Angebote für Poledance und Yogaimpuls.
Sportliche Grüße Sylvia
PROFITIPP DES MONATS:
Mitglieder, die den Monatsbeitrag zahlen, können alle Kurse (in- und outdoor) nutzen.
Das neue Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt. Es liegt an dir, es mit etwas Großartigem zu füllen. – Oprah Winfrey